Motto: Braveheart
Anzahl: 42 Mitglieder
Präsident: Lucas Burri
Tambourmajor: Andreas Huwyler
Motto: Braveheart
Anzahl: 45 Mitglieder
Präsident: Lucas Burri
Tambourmajor: Andreas Huwyler
Motto: 11988 v. Günsch (Steiziit)
Anzahl: 43 Mitglieder
Präsident: Lucas Burri
Tambourmajor: Andreas Huwyler
Motto: 11988 v. Günsch (Steiziit)
Anzahl: 45 Mitglieder
Präsident: Lucas Burri
Tambourmajor: Melanie Reist
Motto: de Schacht isch offe
Anzahl: 41 Mitglieder
Präsident: Lucas Burri
Tambourmajor: Melanie Reist
Motto: de Schacht isch offe
Anzahl: 41 Mitglieder
Präsident: Dani Mai
Tambourmajor: Andreas Huwyler
Motto: Nordwand
Anzahl: 43 Mitglieder
Präsident: Dani Mai
Tambourmajor: Andreas Huwyler
Motto: Nordwand
Anzahl: 42 Mitglieder
Präsident: Dani Mai
Tambourmajor: Bruno Bieri
Motto: Samurai
Anzahl: 46 Mitglieder
Präsident: Sandra Bieri
Tambourmajor: Bruno Bieri
Motto: Naebelgeischt
Anzahl: 48 Mitglieder
Präsident: Sandra Bieri
Tambourmajor: Marisa Knabenhans
Motto: Naebelgeischt
Anzahl: 46 Mitglieder
Präsident: Sandra Bieri
Tambourmajor: Marisa Knabenhans
Motto: Gremlins
Anzahl: 48 Mitglieder
Präsident: Ivo Odermatt
Tambourmajor: Sami Hug
Aus der GV 2007: Sandra Bieri wird 2. weibliche Präsidentin und Marisa Knabenhans erste weibliche Tambourmajorin fuer die Saison 2008. Das 20-Jahre Jubiläum wird an 2 Tagen gefeiert (Freitag und Samstag). Geplant sind Bööggenrallye, Monsterkonzert, Gugge-Night, Maskenball, Live-Band und viel, viel Party!!!
Am Ball 2007 wurden 2537 Liter Flüssigkeit verkauft! (240 Flaschen Smirnoff, 378 Liter Red Bull, 1300 Liter Bier…)
Die Mitglieder können aus allen schon gespielten Songs das Programm für das nächste Jahr bestimmen.
Motto: Gremlins
Anzahl: 50 Mitglieder
Präsident: Ivo Odermatt
Tambourmajor: Sami Hug
Aus der GV 2006: Das Motto für das Jubiläumsjahr wird bestimmt…lasst euch überraschen! Es wird ein Leihvertrag mit Instrumentendepot eingeführt, das jene bezahlen müssen, die ein
Instrument der Gugge ausgeliehen haben. Ein Höhepunkt der Fasi 2006 war der Empfang von Sami am 9. Januar am Flughafen Kloten, mit vollem Sound und fast allen GNJ anwesend in Quarantänekleidung
(trotz Montag Morgen früh!). Dass dies eigentlich illegal ist, erfuhren wir erst vor Ort :) Die Näbelgeischter erreichen den sehr guten 6.Rang am Guggenfestival in Muri!!
Motto: Mad Max
Anzahl: 50 Mitglieder
Präsident: Ivo Odermatt
Tambourmajor: Sami Hug
Aus der GV 2005: Die 2. Gugge-DVD wird von Lucas produziert! Die neue Homepage ist fertig! Eine Medienkommission wird gegründet (Webmaster und Vereinsfotograf). Das Sommerweekend
wird neu immer von einem Register organisiert und nicht mehr vom Vorstand. Die Gugge betreibt am Jugendfest in Jonen am Freitag und Samstag Abend eine Bar mit Live-Band und tagsüber einen
Schminkstand für Kinder. Da Sami im Herbst 2005 in Indonesien sein wird, springt Marisa als temporäre Tambourmajorin ein, die Fasnacht wird dann aber von Sami geleitet.
Motto: Mad Max
Anzahl: 45 Mitglieder
Präsident: Ivo Odermatt
Tambourmajor: Sami Hug
Aus der GV 2004:
Vorschläge fürs nächste Gwändli: Südstaaten, Phantom, Gremlins Die Tour 2004 wird auf der ersten Gugge-DVD verewigt!!! Merci
Lucas!
Motto: Atlantis
Anzahl: 46 Mitglieder
Präsident: Ivo Odermatt
Tambourmajor: Sami Hug
Aus der GV 2003:
Es wird eine Wagenkommission gegründet. Der erste Guggengottesdienst findet in der katholischen Kirche in Jonen statt.
Motto: Atlantis
Anzahl: 46 Mitglieder
Präsident: Marco Tanner
Tambourmajor: Peter Steiner
Aus der GV 2002:
Die ersten "Greenhörner" haben ihr Probejahr gut überstanden. Sie mussten während der ganzen Saison ein grün angemaltes Kuhhorn mit Kette sichtbar auf sich tragen.
Die Regeln dazu lauten:
Diese Regeln werden auch in Zukunft für die Neumitglieder gelten.
Vorschläge fürs neue Gwändli: Drachen/Löwe, Herr der Ringe, Mad Max Der GNJ-Raum soll renoviert und ausgebaut werden.
Motto: Musketiere
Anzahl: 50 Mitglieder
Präsident: Marco Tanner
Tambourmajor: Peter Steiner
Aus der GV 2001:
Die Guggemusig Näbelgeischter Jonen erhält ihre erste Homepage!!! Das Sommerweekend wird ins Leben gerufen.
Motto: Musketiere
Anzahl: 50 Mitglieder
Präsident: Marco Tanner
Tambourmajor: Peter Steiner
Aus der GV 2000:
Am Strassenfest in Jonen im August wird eine Tunnelbar von der Gugge betrieben. Vorschläge fürs neue Gwändli: Neandertaler, Phantom, Atlantis,
Asterix und Obelix. Eigenes Guggenbier wird angeschafft (Egger Bier). Es werden Airbrushpistolen gekauft um das Schminken zu erleichtern. Die Statuten werden neu überarbeitet. Ein Helferfest für
alle Personen, die an unserem Ball arbeiten, wird ins Leben gerufen.
Motto: Highlander mit Fratzen Grind
Anzahl: 47 Mitglieder
Präsident: Marco Tanner
Tambourmajor: Peter Steiner
Aus der GV 1999:
Auftritte an der Fasnacht 1999: Weekend in Salgesch (Wallis), 13 Bälle in der Umgebung, 5 Umzüge, 4 Monsterkonzerte, 6 Beizen.
Motto: Highlander mit Fratzen Grind
Anzahl: 45 Mitglieder
Präsident: Susann Bertholet
Tambourmajor: Alfi Häfliger
Aus der GV 1998:
Der erste Ball (Jubiläumsball) war ein Erfolg und es wird daher beschlossen, alle Jahre einen Ball durchzuführen. Alle Mitglieder, welche 10 Jahre aktiv in der Guggemusig mitmachen, werden geehrt => Poltergeister (www.poltergeister.ch).
Motto: Professoren mit Hut
Anzahl: 42 Mitglieder
Präsident: Susann Bertholet
Tambourmajor: Alfi Häfliger
Motto: Professoren mit Hut
Anzahl: 40 Mitglieder
Präsident: Susann Bertholet
Tambourmajor: Alfi Häfliger
Aus der GV 1996: Highlights der Fasnachts-Saison 1996 waren Salgesch (Wallis) und Tuttlingen (Deutschland). Die Schlagzeuger bekommen neu 2 Wägeli!!!
Motto: Feuer und Eis (Bläser rot-gold mit Vulkanmaske, Rhythmus blau-silber mit Eisbergmaske)
Anzahl: 35 Mitglieder
Präsident: Susann Bertholet
Tambourmajor: Alfi Häfliger
Aus der GV 1995: Nach nur einem Jahr muss schon wieder ein neues Gwändli gemacht werden, da das Alte in einem schlechten Zustand ist. Eine Gwändlikommission wird gegründet. Es
kommt der Wunsch auf, in andere Regionen der Schweiz oder ins Ausland zu gehen an einem Wochenende der Fasnacht.
Motto: ?
Anzahl: 37 Mitglieder
Präsident: Susann Bertholet
Tambourmajor: Alfi Häfliger
Aus der GV 1994: Auftritte an der Fasnacht 1994: 14 Beizen, 5 Maskenbälle, 4 Umzüge, 1 Wettbewerb (Tivoli), 1 Uslumpete, 1 Zürich (bim Nöggi!!). Es wird beantragt, dass man an
alle Auftritte mit dem Car reist. Dieser Vorschlag wird abgelehnt…
Motto: mit Monster Grind
Anzahl: 35 Mitglieder
Präsident: Susann Bertholet
Tambourmajor: Alfi Häfliger
Aus der GV 1993: Auftritte an der Fasnacht 1993: 18 Beizen, 9 Maskenbälle, 4 Monsterkonzerte, 6 Umzüge, 1 Geburtstag, 1 Wettbewerb (Tivoli), 1 Fototermin.
Motto: Hauptsach schöns Wätter
Anzahl: 38 Mitglieder
Präsident: Walter Blättler
Tambourmajor: Roger Graf
Aus der GV 1992: Susann Bertholet wird erste weibliche Präsidentin. Es wird ein Sommerfest durchgeführt und die Passiv-mitgliedschaft (10.-) wird eingeführt. Es wird bestimmt, dass man nur alle 2 Jahre ein neues Gwändli erstellt und dass im nächsten Jahr ein Grind getragen wird.
Motto: Hauptsach schöns Wätter
Anzahl: 37 Mitglieder
Präsident: Walter Blättler
Tambourmajor: Roger Graf
Aus der GV 1991: Es wurde vorgeschlagen, einen Raum mit Bier etc. einzurichten für während dem Schminken, damit das Schminkteam in Ruhe arbeiten kann :) Das Gehalt für den
Tambourmajor (500.-) wird wieder abgeschafft, da dieser es sowieso nicht annimmt… Das erste Vereins T-Shirt entsteht: Marco Tanner hat selbst eines für sich gemacht. Der Verein möchte auch solche
und ein Mitglied möchte unbedingt sofort ein T-Shirt, worauf ihm Marco kurzerhand den Prototypen schenkt.
Motto: ?
Anzahl: 33 Mitglieder
Präsident: Walter Blättler
Tambourmajor: Roger Graf
Aus der GV 1990: Es wird beschlossen, dass der Tambourmajor eine Toleranz von 5 Mitgliedern hat, d.h. die Guggenmusig darf max. 35 Mitglieder haben. Per GV Beschluss wird
bestimmt, dass der Tambourmajor ein "Jahresgehalt" von 500.- erhält, das er aber gleich wieder dem Verein spendet.
Motto: ?
Anzahl: 27 Mitglieder
Präsident: Walter Blättler
Tambourmajor: Roger Graf
Aus der GV 1989: Gewisse Personen finden, dass man nicht immer Leute werben soll!!! Die Höchstzahl von 30 Mitgliedern ist schon fast erreicht. Neu wurde eine Tourenkommission
gegründet.
Motto: Marienkaefer
Anzahl: 18 Mitglieder
Präsident: Walter Blättler
Tambourmajor: Roger Graf
Gründungsversammlung am Dienstag 5. Januar 1988 um 20.00 Uhr im Rest. Kreuz Jonen
18 Gründungsmitglieder
Gründungszweck: Erhalt einer guten Kameradschaft, Pflege und Förderung der Guggenmusig an der Fasnacht, Unterstützung des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens. Der Namen der Guggenmusig steht noch nicht fest, alle Mitglieder werden gebeten, Vorschläge zu bringen. Während der Fasnacht wird die Guggemusig auf den Namen Schnäggechätscher Jonoba getauft. Höchstzahl der Mitglieder soll 30 Personen sein. Wegen Zeitmangel konnten nur 5 Proben gemacht werden und es wurde ein Gwändli gekauft. Probetag ist jeweils der Mittwoch. Auftritte an Schmudo, Fasnachtsmontag und Ottenbacher Fasnacht.
1. GV am 8. Juli 1988 im Rest Löwen Jonen, 15 Anwesende
Der Gugge-Namen muss geändert werden, da Obfelden eine Guggenmusig gründete mit demselben Namen. Der neue Namen lautet Näbelgeischter Jonoba (Jonen Ottenbach). Der Präsident schlägt vor, in Zukunft an der Fasnacht Schnapsfläschli zu verkaufen. Dies wird angenommen.